· 

Was passiert eigentlich beim Notartermin?

 

Ein Immobilienkauf oder -verkauf ist ein bedeutender Schritt – finanziell und emotional. Der Notartermin bildet dabei den offiziellen Höhepunkt: Hier wird der Kaufvertrag besiegelt und die Weichen für die Übergabe gestellt. Gut vorbereitet, können Käufer und Verkäufer diesen Termin stressfrei gestalten.

1. Warum ein Notar?

  • Pflicht laut Gesetz: In Deutschland ist die notarielle Beurkundung eines Immobilienkaufs vorgeschrieben.

  • Neutrale Instanz: Der Notar ist unparteiisch und gewährleistet Rechtssicherheit, Verständlichkeit und formale Korrektheit – auch in eurem Sinne

2. Welche Unterlagen sind erforderlich?

Damit der Notartermin reibungslos verläuft, sollten im Vorfeld folgende Unterlagen bereitliegen:

  • Personalausweise bzw. Firmendaten

  • Aktueller Grundbuchauszug (Abteilungen I–III)

  • Objektbeschreibung: Adresse, Flurstück, Lasten

  • Finanzierungsbestätigung des Käufers

  • Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen

  • Nachweise zu Baulasten, Wegerechten, Erbbaurechten

Tipp: Eine frühzeitige Organisation spart unnötige Termine – wir unterstützen Sie gern bei der Zusammenstellung.

 

3. So läuft der Termin ab

  1. Vertragsverlesung: Der Notar liest den kompletten Vertrag laut vor – zur Wahrung der Transparenz.

  2. Erklärung & Fragerunde: Wichtige Punkte (z. B. Zahlungsmodalitäten, Termine, Rücktrittsrechte) werden erläutert und Fragen beantwortet.

  3. Unterschrift: Käufer, Verkäufer und Notar unterzeichnen. Ab diesem Moment ist der Vertrag verbindlich.

  4. Notar übernimmt:

    • Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch

    • Zahlungsvorbereitung: Mahnung an Käufer bei Fälligkeit

    • Eigentumsumschreibung nach Kaufpreiszahlung

    • Einholung notwendiger Genehmigungen (z. B. Vorkaufsrechtsverzicht)

4. Tipps für Käufer

  • Finanzierung abschließen: Vor dem Termin sollte eine verbindliche Finanzierungszusage vorliegen.

  • Kaufnebenkosten kalkulieren: Notar-, Grundbuch- und Grunderwerbsteuer sowie ggf. Maklerkosten summieren sich meist auf ca. 7–10 %.

  • Objektprüfung: Stellen Sie sicher, dass Zustand, Ausstattungsdetails und Unterlagen Ihrem gewählten Objekt entsprechen.

5. Tipps für Verkäufer

  • Alle Unterlagen vollständig bereitstellen: Ein aktueller Grundbuchauszug, Energieausweis, Wohnflächenberechnung und gültige Erklärungen gehören zwingend dazu.

  • Sichere Abwicklung: Die Eigentumsübertragung erfolgt erst nach vollständiger Kaufpreiszahlung – so sind Sie abgesichert.

  • Vertragsdetails prüfen: Achten Sie auf realistische Übergabetermine und vollständige Regelung aller Lasten (z. B. Altlasten, Gebühren).

6. Dauer & Dauerhafte Betreuung

Ein gut vorbereiteter Notartermin dauert in der Regel 30–60 Minuten.
Im Anschluss bleibt Immobilienservice Ronny Landgraf Ihr verlässlicher Partner – ob es um Rückfragen, Zahlungsüberwachung oder die Schlüsselübergabe geht 


✅ Fazit

Der Notartermin ist der zentrale Schritt beim Immobiliengeschäft – mit klarer Vorbereitung und dem richtigen Partner können beide Seiten entspannt in die finale Phase starten. Käufer sichern sich finanziell ab, Verkäufer können die Übergabe planen – rechtssicher begleitet durch den Notar.


Neugierig auf mehr?

 

👉 Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit dem Immobilienservice Ronny Landgraf – wir bereiten Sie professionell vor, begleiten Sie persönlich und sorgen für einen sicheren Abschluss.